Zu einem Vereinslehrgang der Superlative lud am 22.3.2025 der Ju-Jutsu-Club Heinsberg e.V. einen Referenten aus Hagen ein.
Zu den Heinsberger Sportlern gesellten sich auch Sportler aus Köln und Belgien. Ebenso besuchte ein befreundeter Trainer einer Wing-Tsung-Schule das Seminar.
Mit der Begrüßung der 30 Teilnehmer eröffnete Stefan Korte, 4. Dan Ju-Jutsu und 3. Dan Judo, den Lehrgang mit dem Thema Würfe und Bodentechniken.
Korte erwärmte die Sportler mit judomäßiger Gymnastik. Oft verknotete sich hier nicht nur der Körper, sondern auch der Kopf.
Im ersten Part ging Stefan auf Bewegungsformen im Judo und das „den Partner aus dem „Gleichgewicht bringen“ ein. Um einen Gegner zu Fall zu bringen, ist es unabdingbar, diesem vorher den festen Stand zu nehmen und je nach Wurftechnik den Körperschwerpunkt zu unterlaufen.
Sympathisch, mit Spaß beim Erklären, zeigte und erklärte er Fußfegetechniken bis hin zum Schulterwurf und dem Seitenriss.
Es folgten Selbstfallwürfe, welche zwischendurch immer wieder mit Theorie und Praxis demonstriert wurden.
Im zweiten Teil ging es in die Bodentechniken. Stefan und seine mitgebrachte Partnerin Martha zeigte Techniken aus eigener Rückenlage. Die Teilnehmer waren erstaunt über die immensen Möglichkeiten am Boden, wenn man dies gut trainiert hat.
Es wurden ebenso Reaktionen auf Gegentechniken im Boden, mit Übergängen zu Würgetechniken bei eigener Rückenlage geübt.
Der 52-jährige Referent war in der Vergangenheit Mitarbeiter des DJJV und ist in NRW sehr bekannt für seine lockere, fast flapsige Art. Er ließ es sich nicht nehmen, aufzuzeigen,dass man sich selbst nicht so ernst nehmen soll. So versprühte er auf der Matte Fachwissen und Witz zugleich.
Nach drei Stunden und einem riesen Applaus war der Lehrgang zu Ende. Alle Teilnehmer waren sich einig: „Das muss wiederholt werden.“
Der Ju-Jutsu-Club Heinsberg bedankt sich bei Stefan Korte für den gelungenen Lehrgang.